AUD/SGD
Hoch: 0.88952
Niedrig: 0.88593
Das Verhältnis der Anzahl der gekauften und verkauften Lots auf Basis des Handelsvolumens
Die Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert
Das Verhältnis der Anzahl von Kauf- und Verkaufsgeschäften, ohne ihr Volumen
Die Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert
Das am Forex gehandelte Währungspaar Australischer Dollar zu Singapur-Dollar spiegelt die wirtschaftliche Situation im Pazifik und in Südostasien wider.
Der Australische Dollar, auch als (Aussy) bezeichnet wird, ist eine typische Rohstoffwährung,da auf seinen Kurs die Preise für die Bodenschätze beeinflussen, die Australien exportiert. Vom größten Importeur des Eisenerzes, der Kohle und anderer natürlichen Ressourcen ist China, dessen Zustand der Wirtschaft auf die Umfänge des Exportes und entsprechend auf den Kurs des australischen Dollar auch beeinflusst.
Der größte Anteil, der in der Struktur der Exporte Singapurs fast 70% erreicht, sind High-Tech-Produkte, etwas mehr als 10% beträgt der Anteil von Brennstoff- und Energieprodukten. Eine hoch entwickelte Wirtschaft und ein stetig wachsender Finanzdienstleistungssektor haben Singapur zu einem Finanzzentrum Südostasiens gemacht. All dies zusammen beeinflusst den Devisenkurs des Singapur-Dollars.
Mit Hilfe von dem aktuellen Echtzeit-Charts kann man die Dynamik eines Währungspaares verfolgen.
Australischer Dollar (Bankleitzahl: AUD), die offizielle Währung des Australischen Bundes (Commonwealth of Australia), hat den Umlauf auf den Inseln des Weihnachtens, Kokosinseln und die Norfolkinsel auch. Außerdem hat AUD einen Umlauf in den Staaten: Kiribati, Nauru und Tuvalu. Die Emission australischen Dollars, sowie verwirklicht die Regulierung des australischen Bank- und Währungssystems die Reserve Bank of Australia.
Der Singapur - Dollar (Bankleitzahl: SGD), die nationale Währung der Republik Singapur (Republic of Singapore). Damit ist der Brunei-Dollar im Verhältnis 1:1 gebunden. Die Währungsbehörde Singapur (Monetary Authority of Singapore) funktioniert als Zentralbank, sowie führt Geldpolitik und Emmission von Bankknoten durch, überwacht die Zahlungssysteme, Finanzdienstleistungen und Finanzstabilität.