Wirtschaftskalender

Zeit Land Periode Event Wert Prognose Zurück
2. April 2018
Day NZD Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
Day AUD Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
Day CHF Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
Day EUR Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag in Frankreich
Day EUR Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag in Deutschland
Day EUR Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag in Italien
Day GBP Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
02:50 JPY Forex-Kalender März Japan - Tankan Index kleiner Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes 24 25 26
02:50 JPY Forex-Kalender März Japan - Tankan Index kleiner Unternehmen des nicht-verarbeitenden Gewerbes 23 24 25
03:30 JPY Forex-Kalender Einkaufsmanagerindex (PMI) 53.1 53.2 53.2
04:00 AUD Forex-Kalender März Australien - MI Inflations-Mass (Monat) 0.1% -0.1%
04:45 CNY Forex-Kalender Caixin Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion 51.0 51.8 51.6
16:30 CAD Forex-Kalender ISM-Einkaufsmanagerindex 55.7 55.6
16:45 USD Forex-Kalender März Einkaufsmanagerindex (PMI) 55.6 55.7 55.7
17:00 USD Forex-Kalender März USA - ISM Einkaufsmanagerindex (PMI) 59.3 60.1 60.8
Name:

ISM Manufacturing PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Institute for Supply Management

17:00 USD Forex-Kalender März USA - Bauinvestitionen (Monat) 0.1% 0.4% 0.0%
17:00 USD Forex-Kalender März USA - ISM-Industriepreise 78.1 72.5 74.2
3. April 2018
Day USD Forex-Kalender März Gesamtfahrzeugabsatz 17.5M 16.9M 17.1M
01:30 AUD Forex-Kalender März Australien - Herstellungsindex Einkaufsmanagerindex (PMI) 63.1 57.5
02:50 JPY Forex-Kalender März Japan - Geldbasis (Jahr) 9.1% 9.6% 9.4%
04:30 AUD Forex-Kalender März Australien - ANZ Stellenangebote (Monat) 0.0% -0.4%
06:45 JPY Forex-Kalender März Versteigerung zehnjähriger Schatzwechsel 0.03|4.2 0.06|4.5
07:30 AUD Forex-Kalender April Australien - RBA Zinssatz Aussage
Name:

RBA Rate Statement

  • Source:

    Reserve Bank of Australia

07:30 AUD Forex-Kalender April Bargeldrate 1.50% 1.50% 1.50%
09:00 EUR Forex-Kalender März Deutschland - Einzelhandelsumsatz (Monat) -0.7% 0.7% -0.3%
09:30 AUD Forex-Kalender März Australien - Rohstoffpreise (Jahr) -2.1% -2.8%
10:00 EUR Forex-Kalender März Spanien - Veränderung der Arbeitslosenquote -47.7K -47.5K -6.3K
10:15 CHF Forex-Kalender März Einzelhandelsumsatz (Jahr) -0.2% -0.7% -0.4%
10:15 EUR Forex-Kalender März Spanien - ISM-Einkaufsmanagerindex 54.8 54.7 56.0
10:30 CHF Forex-Kalender ISM-Einkaufsmanagerindex 60.3 64.3 65.5
10:45 EUR Forex-Kalender März Italien - Einkaufsmanagerindex für Produktion 55.1 55.6 56.8
10:50 EUR Forex-Kalender Endgültiger Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion Frankreich 53.7 53.6 53.6
10:55 EUR Forex-Kalender Endgültiger Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion Deutschland 58.2 58.4 58.4
11:00 EUR Forex-Kalender März Einkaufsmanagerindex (PMI) 56.6 56.6 56.6
11:30 GBP Forex-Kalender März ISM-Einkaufsmanagerindex 55.1 54.8 55.0
Name:

Manufacturing PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Markit

17:05 USD Forex-Kalender März USA - IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus 52.6 55.2 55.6
17:33 NZD Forex-Kalender GDT-Preisindex -0.6% -1.2%
23:30 USD Forex-Kalender FOMC-Mitglied Brainard spricht
4. April 2018
02:01 GBP Forex-Kalender März Vereinigtes Königreich - BRC Ladenpreisindex (Jahr) -1.0% -0.8%
04:30 AUD Forex-Kalender Februar Einzelhandelsumsatz (Monat) 0.6% 0.3% 0.2%
Name:

Retail Sales m/m

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Australian Bureau of Statistics

04:30 AUD Forex-Kalender Februar Australien - Baugenehmigungen (Monat) -6.2% -5.1% 17.2%
04:45 CNY Forex-Kalender Caixin Einkaufsmanagerindex (PMI) für Dienstleistungen 52.3 54.5 54.2
11:00 EUR Forex-Kalender März Italien - monatliche Arbeitslosenquote 10.9% 11.0% 11.1%
11:30 GBP Forex-Kalender März Vereinigtes Königreich - Baugewerbe-PMI 47.0 50.9 51.4
Name:

Construction PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Markit

12:00 EUR Forex-Kalender März Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 1.4% 1.4% 1.1%
12:00 EUR Forex-Kalender Schätzung Kern-Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 1.0% 1.1% 1.0%
12:00 EUR Forex-Kalender März Arbeitslosenquote 8.5% 8.5% 8.6%
15:15 USD Forex-Kalender März USA - Veränderung der Anzahl der ADP non-farm Arbeitsplätze 241K 208K 246K
Name:

ADP Non-Farm Employment Change

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Automatic Data Processing, Inc.

16:45 USD Forex-Kalender Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen 54.0 54.3 54.1
17:00 USD Forex-Kalender März USA - ISM-Dienstleistungsindex 58.8 59.0 59.5
Name:

ISM Non-Manufacturing PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Institute for Supply Management

17:00 USD Forex-Kalender März Werksaufträge (Monat) 1.2% 1.7% -1.3%
17:30 USD Forex-Kalender März USA - Erdöllagerbestand -4.6M 1.4M 1.6M
Name:

Crude Oil Inventories

  • Source:

    Energy Information Administration

18:00 USD Forex-Kalender FOMC-Mitglied Mester spricht
5. April 2018
Day CNY Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
01:30 AUD Forex-Kalender März Australien - AIG Services Index 56.9 54.0
04:00 NZD Forex-Kalender März Rohstoffpreise 1.2% 2.8%
04:30 AUD Forex-Kalender März Handelsbilanz 0.83B 0.68B 0.95B
Name:

Trade Balance

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Australian Bureau of Statistics

09:00 EUR Forex-Kalender März Deutschland - Arbeitsaufträge (Monat) 0.3% 1.6% -3.5%
10:15 CHF Forex-Kalender März Verbraucherpreisindex (Monat) 0.4% 0.2% 0.4%
10:15 EUR Forex-Kalender März Spanien - Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen 56.2 56.2 57.3
10:45 EUR Forex-Kalender März Italien - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen 52.6 53.9 55.0
10:50 EUR Forex-Kalender Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen Frankreich 56.9 56.8 56.8
10:55 EUR Forex-Kalender Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen Deutschland 53.9 54.2 54.2
11:00 EUR Forex-Kalender März Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen 54.9 55.0 55.0
11:30 GBP Forex-Kalender März Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen 51.7 53.9 54.5
Name:

Services PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Markit

11:57 EUR Forex-Kalender Spanien - 10-Jahres-Anleihen Auktion 1.15|1.5 1.36|1.3
12:00 EUR Forex-Kalender März Erzeugerpreisindex (Monat) 0.1% 0.0% 0.4%
12:00 EUR Forex-Kalender März Einzelhandelsumsatz (Monat) 0.1% 0.6% -0.3%
12:03 EUR Forex-Kalender März Frankreich - 10-Jahres Staatsanleihe OAT Auktion 0.74|1.9 0.90|1.9
14:30 USD Forex-Kalender März USA - Challenger Index für Arbeitsplatzabbau (Jahr) 39.4% -4.3%
15:30 CAD Forex-Kalender Februar Handelsbilanz -2.7B -2.1B -1.9B
Name:

Trade Balance

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Statistics Canada

15:30 USD Forex-Kalender Woche Antrag auf Arbeitslosenhilfe 242K 225K 218K
15:30 USD Forex-Kalender Februar Handelsbilanz -57.6B -56.9B -56.7B
17:30 USD Forex-Kalender März USA - Erdgas Lagerung -29B -29B -63B
19:00 CHF Forex-Kalender Regierungsvorstandsmitglied Maechler spricht
20:00 USD Forex-Kalender FOMC Member Bostic Speaks
6. April 2018
Day CNY Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
02:30 JPY Forex-Kalender März Japan - Haushaltsausgaben (Jahr) 0.1% 0.3% 2.0%
03:00 JPY Forex-Kalender März Japan - Durchschnittsverdienst (Jahr) 1.3% 0.5% 1.2%
08:00 JPY Forex-Kalender März Frühindikatoren 105.8% 105.5% 105.6%
09:00 EUR Forex-Kalender März Deutschland - Industrieproduktion (Monat) -1.6% 0.2% 0.1%
09:45 EUR Forex-Kalender März Frankreich - Haushaltskonsolidierung -28.5B -10.8B
09:45 EUR Forex-Kalender März Frankreich - Handelsbilanz -5.2B -5.3B -5.4B
10:00 CHF Forex-Kalender März Fremdwährungsreserven 738B 732B
11:10 EUR Forex-Kalender März Euro-Zone - Einkaufsmanagerindex Einzelhandel 50.1 52.3
11:30 GBP Forex-Kalender März Vereinigtes Königreich - Immobilien-Eigenkapitalrücknahme (Quartal) -6.7B -6.7B -6.3B
15:30 CAD Forex-Kalender März Veränderung der Erwerbstätigenzahl 32.3K 20.1K 15.4K
Name:

Employment Change

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Statistics Canada

15:30 CAD Forex-Kalender März Arbeitslosenquote 5.8% 5.8% 5.8%
Name:

Unemployment Rate

  • Besser, wenn:

    Wert < Prognose

  • Source:

    Statistics Canada

15:30 USD Forex-Kalender März USA - Durchschnittseinkommen (Monat) 0.3% 0.3% 0.1%
Name:

Average Hourly Earnings m/m

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

15:30 USD Forex-Kalender März Veränderung der Anzahl non-farm Arbeitsplätze 103K 188K 326K
Name:

Non-Farm Employment Change

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

15:30 USD Forex-Kalender März Arbeitslosenquote 4.1% 4.0% 4.1%
Name:

Unemployment Rate

  • Besser, wenn:

    Wert < Prognose

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

17:00 CAD Forex-Kalender März Kanada - Ivey Einkaufsmanagerindex (PMI) 59.8 60.2 59.6
18:15 GBP Forex-Kalender März Vereinigtes Königreich - Bank von England (BoE) Gouverneur Carney spricht
Name:

BOE Gov Carney Speaks

  • Source:

    Bank of England

20:30 USD Forex-Kalender Fed Chair Powell Speaks
Name:

Fed Chair Powell Speaks

22:00 USD Forex-Kalender März USA - Konsumentenkredite 10.6B 15.3B 15.6B
7. April 2018
8. April 2018

Wirtschaftskalender für den Devisenmarkt - FIBO Group

Wissen ist Macht. Unser Wirtschafts- und Handelskalender informiert Sie über die wichtigsten Ereignisse für den Forex Handel. Erfahren Sie mehr.


Der Wirtschaftskalender ist ein unentbehrliches Instrument im Forex-Handel, das online aktualisiert wird. Dieses Instrument enthält Informationen über die wichtigsten makroökonomischen Ziffern und Ereignisse, die aufs Verhalten eines Handelinstrumentes einwirken. Die Trader, deren Handelsstrategie auf der Fundamentalanalyse fußt, werden den Wirtschaftskalender unbedingt brauchen.
 

Der Wirtschaftskalender ist eine Auflistung von unterschiedlichen Ereignissen, die positive oder negative Einflüsse auf verschiedene Finanzmärkte ausüben. Die Informationen, die in dem Wirtschaftskalender dargestellt werden, werden von Analysten zusammengeführt. Die Informationen beinhalten sowohl die Zahlen aller wichtigen Wirtschaftsindikatoren der vorherigen Monate als auch die Vorhersage der Analysten für den kommenden Monat.


Der Wirtschaftskalender ermöglicht es den Händlern genau zu wissen, wann ein Indikator (Wirtschaft) veröffentlicht wird und wie stark oder weniger stark dieser den Markt beeinflussen kann. Da alle Mitglieder des Finanzmarktes sich auf die gleichen Zahlen beziehen, wenn sie ihre Handelsstrategien ausführen, haben diese Zahlen die Möglichkeit den Markt zu beeinflussen, Handelsvolumen zu kreieren und Kurse zu verändern. Die Beobachtung und Beachtung der Indikatoren des Wirtschaftskalenders ermöglicht es Händlern Handelsstrategien zu erstellen.


Der Wirtschaftskalender bereitet die Händler auch auf unvorhergesehene Kursveränderungen während dieser Perioden vor. Z.B. Angenommen der Euro hat sich während der letzten 3 Wochen auf einem Abstieg gefunden, ein Resultat wäre das Händler auf eine Short-Position für den Euro gehen. Weiterhin angenommen, dass heute Montag ist und dass die Deutsche Erwerbslosigkeitsrate am Freitag veröffentlicht wird. Wenn die veröffentlichten Zahlen positiv sind, werden Händler schon vor Freitag beginnen Ihre Short-Positionen zu decken. Dies würde dann in eine kurzzeitige Markterholung für den Euro resultieren. Hier ist der Eintrag des oben genannten Beispiels, wie er in einem Wirtschaftskalender beschrieben wird: Erwerbslosigkeitsrate - Die Erwerbslosigkeitsrate ist eine Messung der Prozente aller Arbeitskräfte die arbeitslos sind aber aktiv auf Arbeitssuche sind und in Deutschland arbeiten wollen. Eine hohe Prozentzahl zeigt eine Schwäche des Stellenmarktes. Eine niedrige Prozentzahl ist ein positiver Indikator für den Stellenmarkt in Deutschland und sollte als positiv für den Euro angesehen werden.


Die Wirtschaftsindikatoren werden entweder von Regierungen oder akademischen Institutionen bekannt gegeben und werden normalerweise auf wöchentlicher, monatlicher oder Quartalsbasis veröffentlicht. Sie repräsentieren verlässliche Indikatoren für die allgemeine Wirtschaftslage und werden von allen verschiedenen Finanz- und Investmentsektoren beobachtet.


Ein Börsenkalender ist eine Zusammenstellung der Termine von Ereignissen, die für den börslichen Handel mit Wertpapieren von Bedeutung sind. Hierzu zählen börsentechnische Termine wie handelsfreie Tage und Verfallstage, unternehmensbezogene Ereignisse wie Hauptversammlungen und die Veröffentlichung von Geschäftsberichten sowie Bekanntgabetermine für volkswirtschaftliche Daten und geldpolitische Entscheidungen. Auch die Vermeldung von Umfrageergebnissen wie dem ifo-Geschäftsklimaindex und Einkaufsmanagerindizes gehören zu den terminierten börsenrelevanten Ereignissen.


Börsentage richten sich generell am Handels aus und orientieren sich speziell an den Bankarbeitstagen, weil Kreditinstitute die wichtigsten Handelsteilnehmer für Börsen darstellen und deshalb eine zeitliche Koordination sinnvoll ist. Die Handelstage der Börsen gehen aus dem Handelskalender hervor, der zum Ende eines jeden Jahres für das kommende Jahr von der Börse Frankfurt veröffentlicht wird. Er listet in einer Negativauslese die Tage auf, an denen kein Börsenhandel stattfindet. Dazu gehören neben Samstag und Sonntag auch Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Tag der deutschen Einheit und zweiter Weihnachtsfeiertag. An allen übrigen Tagen sind die Börsen für den Börsenhandel geöffnet.


Das Börsenrecht unterscheidet zwischen Handels- und Erfüllungstag. Handelstag (Schlusstag) ist der Tag, an welchem Käufer und Verkäufer ein Geschäft über ein Handelsobjekt (Basiswert) verbindlich an der Börse abschließen. Als Börsentag gilt nach § 33 Abs. 1 der „Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse“ der Tag, an dem eine Börsenversammlung stattfindet und die Möglichkeit besteht, alle zum Börsenhandel zugelassenen Wertpapiere zu handeln. Der Handelstag ist gleichzeitig buchungstechnisch der Wertstellungstag (Valuta) eines Geschäftes, die je nach Wertpapierart unterschiedlich ist (siehe dazu auch Zinsmethode). Am Handels- oder Börsentag kommt es jedoch nicht zur beiderseitigen Erfüllung eines Börsengeschäfts. Erst am Erfüllungstag (Settlement-Tag) erfolgt die Lieferung des Basiswerts durch den Verkäufer und die Bezahlung als Gegenleistung durch den Käufer. Bei den - überwiegend abgeschlossenen - Kassageschäften liegt der Erfüllungstag zwei Handelstage später als der Handelstag, bei Termingeschäften ist er noch weiter hinausgezögert (meist 1 Monat bis 12 Monate oder mehr). Zwischen Handels- und Erfüllungstag müssen also mindestens 2 Handelstage liegen, so dass auch hierbei Samstage, Sonntage und Feiertage meist nicht mitgerechnet werden.

 

Hiervon gibt es zwei Ausnahmen. Im Handelskalender sind zwar Pfingstmontag und Tag der deutschen Einheit keine Handelstage, aber Erfüllungstage. Das bedeutet, dass Kassageschäfte, die zwei Handelstage vor diesen Feiertagen abgeschlossen wurden, an diesen Feiertagen erfüllt werden können. Entsprechendes gilt für Termingeschäfte.
Zwei Börsentage sind gesetzliche Feiertage und gleichzeitig auch Bankfeiertage. Diese Börsentage nennt man Feiertagshandel, im Börsenjargon auch „Geisterstunde“. An diesen seit Mai 2000 bestehenden beiden Börsentagen müssen Banken Personal vorhalten, ihre Wertpapierhandelssysteme betreiben, Kundenorders bearbeiten, Tagesbilanzen erstellen und ihre Risikopositionen überwachen. Diese zusätzliche Feiertagsarbeit verursacht Kosten, die durch die Erträge (aufgrund der geringen Umsätze) meist nicht gedeckt werden. Die Handelstage im Sinne des § 30 WpHG konkretisiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß Absatz 2 dieser Bestimmung auf ihrer Internetseite.
Das Handelsvolumen an den Wertpapierbörsen ist während des Feiertagshandels signifikant niedriger als an Börsentagen, die gleichzeitig Arbeitstage sind. Dies resultiert in einer geringeren Marktliquidität, die das Risiko höherer Kursausschläge in sich birgt.


Handelstag („Trade date“) ist nach IAS 39.AG55 der Tag, an dem das bilanzierende Unternehmen die Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts eingegangen ist. Erfüllungstag („Settlement date“) ist der Tag, an dem ein Vermögenswert an oder durch das bilanzierende Unternehmen geliefert wird (IAS 39.AG56).