Wirtschaftskalender

Zeit Land Periode Event Wert Prognose Zurück
29. Juli 2019
02:50 JPY Forex-Kalender Juni Einzelhandelsumsatz (Jahr) 0.5% 0.2% 1.3%
05:00 AUD Forex-Kalender Juni Australien - HIA Neue Hausverkäufe (Monat) -12.4% 28.8%
10:00 EUR Forex-Kalender Spanischer Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 0.5% 0.6% 0.4%
11:30 GBP Forex-Kalender Juni Vereinigtes Königreich - M4 Geldmenge (Monat) 0.1% 0.2% -0.1%
11:30 GBP Forex-Kalender Juni Vereinigtes Königreich - Hypothekengenehmigungen 66K 66K 66K
11:30 GBP Forex-Kalender Juni Vereinigtes Königreich - Netto-Kredite an Einzelpersonen 4.8B 4.4B 3.8B
30. Juli 2019
Day EUR Forex-Kalender Juni Vorläufiger deutscher Verbraucherpreisindex m/m 0.3% 0.3%
Day EUR Forex-Kalender Juli Italien - 10-Jahres BTP Auktion 2.09|1.3
01:45 NZD Forex-Kalender Juni Neuseeland - Baugenehmigungen (Monat) -3.9% 13.5%
02:30 JPY Forex-Kalender Juni Arbeitslosenquote 2.3% 2.4% 2.4%
02:50 JPY Forex-Kalender Juni Vorläufige Industrieproduktion m/m -3.6% -1.8% 2.0%
04:30 JPY Forex-Kalender Juli Geldpolitische Stellungnahme
Name:

Monetary Policy Statement

  • Source:

    Bank of Japan

04:30 JPY Forex-Kalender BOJ Policy Rate -0.10% -0.10%
04:30 AUD Forex-Kalender Mai Australien - Baugenehmigungen (Monat) 0.2% 0.7%
04:30 JPY Forex-Kalender Vierteljährlicher Prognosebericht der Bank of Japan
Name:

BOJ Outlook Report

  • Source:

    Bank of Japan

08:30 EUR Forex-Kalender French Flash GDP q/q 0.3% 0.3%
09:00 EUR Forex-Kalender German GfK Consumer Climate 9.7 9.8
09:00 JPY Forex-Kalender Juli Bank von Japan (BoJ) Pressekonferenz
Name:

BOJ Press Conference

  • Source:

    Bank of Japan

09:45 EUR Forex-Kalender Juni Frankreich - Konsumausgaben (Monat) 0.2% 0.4%
09:45 EUR Forex-Kalender Juni Frankreich - Haushaltskonsolidierung -83.9B
10:00 CHF Forex-Kalender Juni KOF Konjunkturbarometer 93.2 93.6
15:30 USD Forex-Kalender Juni USA - PCE-Kernrate Preisindex (Monat) 0.1% 0.2%
15:30 USD Forex-Kalender Juni USA - Privatausgaben (Monat) 0.3% 0.4%
15:30 USD Forex-Kalender Juni USA - Privateinkommen (Monat) 0.3% 0.5%
16:00 USD Forex-Kalender Juni USA - S&P/CS HPI Komposit-20 (Jahr) 2.5% 2.5%
17:00 USD Forex-Kalender Juli USA - CB Verbrauchervertrauen 125.2 121.5
Name:

CB Consumer Confidence

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    The Conference Board Inc.

17:00 USD Forex-Kalender Juni USA - Schwebende Wohnungsverkäufe (Monat) 0.5% 1.1%
31. Juli 2019
02:01 GBP Forex-Kalender Juli Vereinigtes Königreich - BRC Ladenpreisindex (Jahr) -0.1% -0.1%
02:01 GBP Forex-Kalender Juli Vereinigtes Königreich - GfK Konsumentenzufriedenheit -11 -13 -13
04:00 CNY Forex-Kalender Juli ISM-Einkaufsmanagerindex 49.6 49.4
Name:

Manufacturing PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    CFLP

04:00 CNY Forex-Kalender Juli Einkaufsmanagerindex im nicht-verarbeitenden Gewerbe 54.0 54.2
04:00 NZD Forex-Kalender Juli Neuseeland - Konjunkturoptimismus -38.1
Name:

ANZ Business Confidence

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    ANZ

04:30 AUD Forex-Kalender Verbraucherpreisinflation (Quartal) 0.5% 0.0%
Name:

CPI q/q

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Australian Bureau of Statistics

04:30 AUD Forex-Kalender Australien - Gekürzter Durchschnittsindex der Verbraucherpreise (VPI) (Quartal) 0.4% 0.3%
Name:

Trimmed Mean CPI q/q

  • Source:

    Reserve Bank of Australia

04:30 AUD Forex-Kalender Juli Kreditvergabe an den Privatsektor (Monat) 0.3% 0.2%
08:00 JPY Forex-Kalender Juli Verbrauchervertrauen 38.5 38.7
08:00 JPY Forex-Kalender Juli Baubeginne y/y -2.2% -8.7%
09:00 EUR Forex-Kalender Juli Deutschland - Einzelhandelsumsatz (Monat) 0.5% -0.6%
09:00 GBP Forex-Kalender Juli Vereinigtes Königreich - Landesweiter harmonisierter Verbraucherpreisindex (HPI) (Monat) 0.2% 0.1%
09:45 EUR Forex-Kalender Vorläufiger Verbraucherpreisindex (VPI) Frankreich (Monat) -0.3% 0.2%
10:00 EUR Forex-Kalender Spanisches BIP Schätzung (Jahr) 0.6% 0.7%
10:55 EUR Forex-Kalender Juli Deutschland - Veränderung der Arbeitslosenquote 2K -1K
11:00 EUR Forex-Kalender Juli Italien - monatliche Arbeitslosenquote 10.0% 9.9%
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 1.0% 1.2%
12:00 EUR Forex-Kalender Schätzung Kern-Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 1.0% 1.1%
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Italien - Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) 0.1% 0.1%
12:00 EUR Forex-Kalender Vorläufiges Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) 0.2% 0.4%
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Arbeitslosenquote 7.5% 7.5%
13:00 EUR Forex-Kalender Italien - Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) -0.1% 0.1%
13:00 EUR Forex-Kalender Juli Deutschland - 10-Jahres-Bundesanleihe Tenderverfahren -0.26|1.2
15:15 USD Forex-Kalender Juli USA - Veränderung der Anzahl der ADP non-farm Arbeitsplätze 150K 102K
Name:

ADP Non-Farm Employment Change

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Automatic Data Processing, Inc.

15:30 CAD Forex-Kalender Mai Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Monat) 0.1% 0.3%
Name:

GDP m/m

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Statistics Canada

15:30 CAD Forex-Kalender Juli Kanada - Rohstoffpreisindex (Monat) -2.9% -2.3%
15:30 CAD Forex-Kalender Juli Kanada - Preisindex für Industrieprodukte (Monat) -0.2% 0.1%
15:30 USD Forex-Kalender USA - Arbeitskostenindex (Quartal) 0.7% 0.7%
16:45 USD Forex-Kalender Juli USA - Chicago Einkaufsmanagerindex 51.7 49.7
17:30 USD Forex-Kalender Juli USA - Erdöllagerbestand -2.5M -10.8M
21:00 USD Forex-Kalender Juli USA - FOMC Aussage
Name:

FOMC Statement

  • Source:

    Federal Reserve

21:00 USD Forex-Kalender Juli Leitzins der US-Notenbank <2.25% <2.50%
Name:

Federal Funds Rate

  • Source:

    Federal Reserve

21:30 USD Forex-Kalender QIII FOMC Pressekonferenz
Name:

FOMC Press Conference

  • Source:

    Federal Reserve

1. August 2019
Day CHF Forex-Kalender Gesetzlicher Feiertag
Day USD Forex-Kalender Wards Total Vehicle Sales 16.9M 17.3M
01:30 AUD Forex-Kalender Juli Australien - Herstellungsindex Einkaufsmanagerindex (PMI) 51.3 49.4
03:30 JPY Forex-Kalender Einkaufsmanagerindex (PMI) 49.4 49.6 49.6
04:30 AUD Forex-Kalender Importpreise q/q 0.9% 1.8% -0.5%
04:45 CNY Forex-Kalender Caixin Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion 49.9 49.6 49.4
Name:

Caixin Manufacturing PMI

  • Source:

    Markit

06:35 JPY Forex-Kalender Juli Versteigerung zehnjähriger Schatzwechsel -0.15|3.8 -0.14|3.9
09:30 AUD Forex-Kalender Juli Australien - Rohstoffpreise (Jahr) 16.1% 13.9%
10:15 EUR Forex-Kalender Juli Spanien - ISM-Einkaufsmanagerindex 48.2 48.1 47.9
10:45 EUR Forex-Kalender Juli Italien - Einkaufsmanagerindex für Produktion 48.5 48.0 48.4
10:50 EUR Forex-Kalender Endgültiger Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion Frankreich 49.7 50.0 50.0
10:55 EUR Forex-Kalender Endgültiger Einkaufsmanagerindex (PMI) für Produktion Deutschland 43.2 43.1 43.1
11:00 EUR Forex-Kalender Juli Einkaufsmanagerindex (PMI) 46.5 46.4 46.4
11:30 GBP Forex-Kalender Juli ISM-Einkaufsmanagerindex 48.0 47.7 48.0
11:52 EUR Forex-Kalender Spanien - 10-Jahres-Anleihen Auktion 0.30|1.4 0.46|1.7
12:06 EUR Forex-Kalender Juli Frankreich - 10-Jahres Staatsanleihe OAT Auktion -0.10|2.5 -0.13|2.0
14:00 GBP Forex-Kalender Vereinigtes Königreich - Inflationsbericht der Bank von England (BoE)
Name:

BOE Inflation Report

  • Source:

    Bank of England

14:00 GBP Forex-Kalender Juli MPC-Abstimmung zum offiziellen Diskontsatz 0-0-9 0-0-9 0-0-9
Name:

MPC Official Bank Rate Votes

  • Source:

    Bank of England

14:00 GBP Forex-Kalender Übersicht Geldpolitik
Name:

Monetary Policy Summary

  • Source:

    Bank of England

14:00 GBP Forex-Kalender August Amtlicher Diskontsatz 0.75% 0.75% 0.75%
Name:

Official Bank Rate

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Bank of England

14:00 GBP Forex-Kalender August Anlagenkauf-Fazilität 435B 435B 435B
14:00 GBP Forex-Kalender Juli MPC-Abstimmung zur Anlagenkauffazilität 0-0-9 0-0-9 0-0-9
14:30 GBP Forex-Kalender Juli Vereinigtes Königreich - Bank von England (BoE) Gouverneur Carney spricht
Name:

BOE Gov Carney Speaks

  • Source:

    Bank of England

14:30 USD Forex-Kalender Juli USA - Challenger Index für Arbeitsplatzabbau (Jahr) 43.2% 12.8%
15:30 USD Forex-Kalender Woche Antrag auf Arbeitslosenhilfe 215K 212K 207K
16:30 CAD Forex-Kalender ISM-Einkaufsmanagerindex 50.2 49.2
16:45 USD Forex-Kalender Juli Einkaufsmanagerindex (PMI) 50.4 50.0 50.0
17:00 USD Forex-Kalender Juli USA - ISM Einkaufsmanagerindex (PMI) 51.2 52.0 51.7
Name:

ISM Manufacturing PMI

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Institute for Supply Management

17:00 USD Forex-Kalender Juli USA - Bauinvestitionen (Monat) -1.3% 0.5% -0.5%
17:00 USD Forex-Kalender Juli USA - ISM-Industriepreise 45.1 49.1 47.9
17:30 USD Forex-Kalender Juli USA - Erdgas Lagerung 65B 57B 36B
2. August 2019
02:50 JPY Forex-Kalender Juli Japan - Geldbasis (Jahr) 3.7% 3.8% 4.0%
02:50 JPY Forex-Kalender Juli Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung
04:30 AUD Forex-Kalender Juni Einzelhandelsumsatz (Monat) 0.4% 0.3% 0.1%
Name:

Retail Sales m/m

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Australian Bureau of Statistics

04:30 AUD Forex-Kalender Australien - Erzeugerpreisindex (Quartal) 0.4% 0.2% 0.4%
09:30 CHF Forex-Kalender Juli Verbraucherpreisindex (Monat) -0.5% -0.4% 0.0%
10:00 EUR Forex-Kalender Juli Spanien - Veränderung der Arbeitslosenquote -4.3K -21.4K -63.8K
10:32 CHF Forex-Kalender ISM-Einkaufsmanagerindex 44.7 47.0 47.7
11:00 EUR Forex-Kalender Juli Italien - Industrieproduktion (Monat) -0.2% -0.4% 1.0%
11:30 GBP Forex-Kalender Juli Vereinigtes Königreich - Baugewerbe-PMI 45.3 46.0 43.1
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Erzeugerpreisindex (Monat) -0.6% -0.4% -0.1%
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Italien - Einzelhandelsumsatz (Monat) 1.9% 0.4% -0.7%
12:00 EUR Forex-Kalender Juli Einzelhandelsumsatz (Monat) 1.1% 0.3% -0.6%
15:30 CAD Forex-Kalender Juni Handelsbilanz 0.1B -0.3B 0.6B
Name:

Trade Balance

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Statistics Canada

15:30 USD Forex-Kalender Juli USA - Durchschnittseinkommen (Monat) 0.3% 0.2% 0.3%
Name:

Average Hourly Earnings m/m

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

15:30 USD Forex-Kalender Juli Veränderung der Anzahl non-farm Arbeitsplätze 164K 164K 193K
Name:

Non-Farm Employment Change

  • Besser, wenn:

    Wert> Prognose

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

15:30 USD Forex-Kalender Juli Arbeitslosenquote 3.7% 3.6% 3.7%
Name:

Unemployment Rate

  • Besser, wenn:

    Wert < Prognose

  • Source:

    Bureau of Labor Statistics

15:30 USD Forex-Kalender Juni Handelsbilanz -55.2B -54.2B -55.3B
17:00 USD Forex-Kalender Juli Überarbeitete UoM Konsumentenstimmung 98.4 98.5 98.4
17:00 USD Forex-Kalender Juli Werksaufträge (Monat) 0.6% 0.6% -1.3%
17:00 USD Forex-Kalender Juli Überarbeitete UoM Inflationserwartungen 2.6% 2.6%
20:45 USD Forex-Kalender President Trump Speaks
Name:

President Trump Speaks

3. August 2019
4. August 2019

Wirtschaftskalender für den Devisenmarkt - FIBO Group

Wissen ist Macht. Unser Wirtschafts- und Handelskalender informiert Sie über die wichtigsten Ereignisse für den Forex Handel. Erfahren Sie mehr.


Der Wirtschaftskalender ist ein unentbehrliches Instrument im Forex-Handel, das online aktualisiert wird. Dieses Instrument enthält Informationen über die wichtigsten makroökonomischen Ziffern und Ereignisse, die aufs Verhalten eines Handelinstrumentes einwirken. Die Trader, deren Handelsstrategie auf der Fundamentalanalyse fußt, werden den Wirtschaftskalender unbedingt brauchen.
 

Der Wirtschaftskalender ist eine Auflistung von unterschiedlichen Ereignissen, die positive oder negative Einflüsse auf verschiedene Finanzmärkte ausüben. Die Informationen, die in dem Wirtschaftskalender dargestellt werden, werden von Analysten zusammengeführt. Die Informationen beinhalten sowohl die Zahlen aller wichtigen Wirtschaftsindikatoren der vorherigen Monate als auch die Vorhersage der Analysten für den kommenden Monat.


Der Wirtschaftskalender ermöglicht es den Händlern genau zu wissen, wann ein Indikator (Wirtschaft) veröffentlicht wird und wie stark oder weniger stark dieser den Markt beeinflussen kann. Da alle Mitglieder des Finanzmarktes sich auf die gleichen Zahlen beziehen, wenn sie ihre Handelsstrategien ausführen, haben diese Zahlen die Möglichkeit den Markt zu beeinflussen, Handelsvolumen zu kreieren und Kurse zu verändern. Die Beobachtung und Beachtung der Indikatoren des Wirtschaftskalenders ermöglicht es Händlern Handelsstrategien zu erstellen.


Der Wirtschaftskalender bereitet die Händler auch auf unvorhergesehene Kursveränderungen während dieser Perioden vor. Z.B. Angenommen der Euro hat sich während der letzten 3 Wochen auf einem Abstieg gefunden, ein Resultat wäre das Händler auf eine Short-Position für den Euro gehen. Weiterhin angenommen, dass heute Montag ist und dass die Deutsche Erwerbslosigkeitsrate am Freitag veröffentlicht wird. Wenn die veröffentlichten Zahlen positiv sind, werden Händler schon vor Freitag beginnen Ihre Short-Positionen zu decken. Dies würde dann in eine kurzzeitige Markterholung für den Euro resultieren. Hier ist der Eintrag des oben genannten Beispiels, wie er in einem Wirtschaftskalender beschrieben wird: Erwerbslosigkeitsrate - Die Erwerbslosigkeitsrate ist eine Messung der Prozente aller Arbeitskräfte die arbeitslos sind aber aktiv auf Arbeitssuche sind und in Deutschland arbeiten wollen. Eine hohe Prozentzahl zeigt eine Schwäche des Stellenmarktes. Eine niedrige Prozentzahl ist ein positiver Indikator für den Stellenmarkt in Deutschland und sollte als positiv für den Euro angesehen werden.


Die Wirtschaftsindikatoren werden entweder von Regierungen oder akademischen Institutionen bekannt gegeben und werden normalerweise auf wöchentlicher, monatlicher oder Quartalsbasis veröffentlicht. Sie repräsentieren verlässliche Indikatoren für die allgemeine Wirtschaftslage und werden von allen verschiedenen Finanz- und Investmentsektoren beobachtet.


Ein Börsenkalender ist eine Zusammenstellung der Termine von Ereignissen, die für den börslichen Handel mit Wertpapieren von Bedeutung sind. Hierzu zählen börsentechnische Termine wie handelsfreie Tage und Verfallstage, unternehmensbezogene Ereignisse wie Hauptversammlungen und die Veröffentlichung von Geschäftsberichten sowie Bekanntgabetermine für volkswirtschaftliche Daten und geldpolitische Entscheidungen. Auch die Vermeldung von Umfrageergebnissen wie dem ifo-Geschäftsklimaindex und Einkaufsmanagerindizes gehören zu den terminierten börsenrelevanten Ereignissen.


Börsentage richten sich generell am Handels aus und orientieren sich speziell an den Bankarbeitstagen, weil Kreditinstitute die wichtigsten Handelsteilnehmer für Börsen darstellen und deshalb eine zeitliche Koordination sinnvoll ist. Die Handelstage der Börsen gehen aus dem Handelskalender hervor, der zum Ende eines jeden Jahres für das kommende Jahr von der Börse Frankfurt veröffentlicht wird. Er listet in einer Negativauslese die Tage auf, an denen kein Börsenhandel stattfindet. Dazu gehören neben Samstag und Sonntag auch Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Tag der deutschen Einheit und zweiter Weihnachtsfeiertag. An allen übrigen Tagen sind die Börsen für den Börsenhandel geöffnet.


Das Börsenrecht unterscheidet zwischen Handels- und Erfüllungstag. Handelstag (Schlusstag) ist der Tag, an welchem Käufer und Verkäufer ein Geschäft über ein Handelsobjekt (Basiswert) verbindlich an der Börse abschließen. Als Börsentag gilt nach § 33 Abs. 1 der „Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse“ der Tag, an dem eine Börsenversammlung stattfindet und die Möglichkeit besteht, alle zum Börsenhandel zugelassenen Wertpapiere zu handeln. Der Handelstag ist gleichzeitig buchungstechnisch der Wertstellungstag (Valuta) eines Geschäftes, die je nach Wertpapierart unterschiedlich ist (siehe dazu auch Zinsmethode). Am Handels- oder Börsentag kommt es jedoch nicht zur beiderseitigen Erfüllung eines Börsengeschäfts. Erst am Erfüllungstag (Settlement-Tag) erfolgt die Lieferung des Basiswerts durch den Verkäufer und die Bezahlung als Gegenleistung durch den Käufer. Bei den - überwiegend abgeschlossenen - Kassageschäften liegt der Erfüllungstag zwei Handelstage später als der Handelstag, bei Termingeschäften ist er noch weiter hinausgezögert (meist 1 Monat bis 12 Monate oder mehr). Zwischen Handels- und Erfüllungstag müssen also mindestens 2 Handelstage liegen, so dass auch hierbei Samstage, Sonntage und Feiertage meist nicht mitgerechnet werden.

 

Hiervon gibt es zwei Ausnahmen. Im Handelskalender sind zwar Pfingstmontag und Tag der deutschen Einheit keine Handelstage, aber Erfüllungstage. Das bedeutet, dass Kassageschäfte, die zwei Handelstage vor diesen Feiertagen abgeschlossen wurden, an diesen Feiertagen erfüllt werden können. Entsprechendes gilt für Termingeschäfte.
Zwei Börsentage sind gesetzliche Feiertage und gleichzeitig auch Bankfeiertage. Diese Börsentage nennt man Feiertagshandel, im Börsenjargon auch „Geisterstunde“. An diesen seit Mai 2000 bestehenden beiden Börsentagen müssen Banken Personal vorhalten, ihre Wertpapierhandelssysteme betreiben, Kundenorders bearbeiten, Tagesbilanzen erstellen und ihre Risikopositionen überwachen. Diese zusätzliche Feiertagsarbeit verursacht Kosten, die durch die Erträge (aufgrund der geringen Umsätze) meist nicht gedeckt werden. Die Handelstage im Sinne des § 30 WpHG konkretisiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß Absatz 2 dieser Bestimmung auf ihrer Internetseite.
Das Handelsvolumen an den Wertpapierbörsen ist während des Feiertagshandels signifikant niedriger als an Börsentagen, die gleichzeitig Arbeitstage sind. Dies resultiert in einer geringeren Marktliquidität, die das Risiko höherer Kursausschläge in sich birgt.


Handelstag („Trade date“) ist nach IAS 39.AG55 der Tag, an dem das bilanzierende Unternehmen die Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts eingegangen ist. Erfüllungstag („Settlement date“) ist der Tag, an dem ein Vermögenswert an oder durch das bilanzierende Unternehmen geliefert wird (IAS 39.AG56).